Der Rheinbund
Home
Bülow-Dennewitz
Feldherr+Patriot
Stimmen über ihn
Ort Dennewitz
Wappen
unwürdige Affäre
Waterloo
Rheinbund
Freiheitskriege
Literatur
suchen
Kontakt

design and (c) 2000-2004

by h.d. mueller infacto

  DER RHEINBUND ZU BEGINN DER BEFREIUNGSKRIEGE

Der Rheinbund 1812

Die Vasallen Frankreichs

Am 12. Juni 1806 erfolgte unter dem Protektorat Napoleons die Gründung des Rheinbunds (Confédération du Rhin). Ziel war die französische Beherrschung Deutschlands, die Bildung eines starken Gegengewichts zu Preußen und Österreich und die Beendigung der Reichsgewalt. Die anfangs 16 süd- und westdeutschen Rheinbundfürsten sagten sich am 1. August 1806 förmlich vom Reich los, wenige Tage später legte Franz II. die deutsche Kaiserwürde nieder (fortan Kaiser von Österreich). Die deutschen Fürsten erklärten sich für souverän, waren jedoch Vasallen Frankreichs.

   Nach der Verfassung des Rheinbunds hatten die deutschen Fürsten als Bundesgenossen Frankreichs starke Heereskontingente für die Feldzüge Napoleons zu stellen (Grande Armee). Dafür erhielten sie Gebietsvergrößerungen auf Kosten kleinerer Staaten und der Kirche sowie Standeserhöhungen (Königreich Bayern, Königreich Württemberg, Königreich Sachsen, Königreich Westfalen etc.). Durch Heiraten traten die Wittelsbacher, Zähringer, Württemberger und Badener in verwandschaftliche Beziehung zu Napoleon.

   Zum Zeitpunkt der größten napoleonischen Machtentfaltung (1812) gehörten dem Rheinbund außer Preußen und Österreich nur Braunschweig und Kurhessen nicht an. Das Gebiet des Rheinbunds umfaßte etwa das der heutigen Bundesrepublik ohne Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und die nördlichen Teile von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Letztere zählten, wie das linke Rheinufer, ohnehin zum Kaiserreich Frankreich.

 

 

Web Site über General Graf Bülow von Dennewitz: www.dennewitz.com

www.belle-alliance.com | www.infacto.de | www.artunlimited.de | Schloss Bruchsal | www.koenigin-luise.com

Logo HDM